Forum Politik und Gesellschaft andere gesellschaftliche Themen Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen

andere gesellschaftliche Themen Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
Podcast: Menschenwürde Institut für Philosophie Hinterfragt - Der Ethik-Podcast
Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Rispe
als Antwort auf JuergenS vom 15.04.2024, 16:23:39

Jürgen, du triffst den Nagel auf den Kopf. 😅
 

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Anna842
Die eigene Lebensweise hat nur Wert und Gültigkeit für einen selbst.
Sie ist nicht auf andere übertragbar.

Die kostbare Zeit, die jede hier noch hat, wird mit dem verbracht, was
individuell Sinn erbringt.

Wenn ich mir eine Mathe.-Aufgabe aus dem Net ziehe und fast zwei Stunden hergebe, sie zu lösen, so werden bei mir Endorphine
freigesetzt.
Das kann aber nicht auf andere übertragen werden. Das geht nicht.
Von daher sollte davon Abstand genommen werden.

Wenn hier, im ST, einige sehr viel schreiben, weiß ich nicht, warum sie
das machen.
Ich müsste sie fragen.

Wenn dann jemand sagt: " Es bereitet mir Freude. Ich mache das gerne,
es ist meine Erfüllung ", so ist das eine Selbstauskunft, die ich akzeptiere.

Wenn jemand antwortet: " Ich mache das, weil ich ein Wichtigtuer bin, 
einen starken Geltungsdrang habe, und ich seit meinem Ruhestand
unter meiner Unbedeutendheit leide, es lindert meine Qual ", so ist
auch das eine Selbstauskunft, die ich achte.

Ohne die Selbstauskunft kann ich keinerlei Angaben machen.
Ich verbleibe im Spekulativen.
Ich interpretiere meinen eigenen Kram in einen anderen Menschen
hinein.
Kann man machen.
Aber ist das die Menschenwürde achten?

Anna

Anzeige

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Anna842 vom 15.04.2024, 16:41:40
Ohne die Selbstauskunft kann ich keinerlei Angaben machen.
Ich verbleibe im Spekulativen.
Ich interpretiere meinen eigenen Kram in einen anderen Menschen
hinein.
Kann man machen.
Aber ist das die Menschenwürde achten?

Anna

👍 👍 👍
Heidrun11
Heidrun11
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Heidrun11
als Antwort auf Rispe vom 15.04.2024, 15:38:46

Und wenn ich hier so einige Mammutbeiträge lese von Leuten, die von morgens bis abends in die Tasten hauen, dann frage ich mich auch immer: Warum nutzen die diesen schönen Frühling nicht besser? Ich sehe jeden Tag neue Blumen und Bäume blühen, gehe dann so viel wie möglich in die Natur, laufe, tanke frische Luft und genieße diese kurze Zeit des Blühens ganz bewusst.



Vielleicht kann der ein oder andere aus gesundheitlichen oder anderen Gründen gar nicht mehr die Natur draußen so genießen wie du es tust (oder auch ich). Sollte man nicht auch das respektieren oder auch würdigen. 😊

Hier im Forum passt für mich persönlich eher der Begriff Respekt. Lange Texte muss ich nicht lesen. Wenn es ausfallend / beleidigend wird, ist es für mich eher respektlos. In diesem Forum habe ich gelernt so etwas nicht wirklich an mich rankommen zu lassen. 😊

Wenn indigene Völker erniedrigt, Menschen schikaniert werden, wo sie sich nicht wehren können und vieles mehr, ist es für mich entwürdigend. Wenn Menschen keine Möglichkeit haben dieser Schikane / Angriffe auszuweichen, nimmt man ihnen ihre Würde. So sehe ich es. 😊

LG Heidrun
 
Xalli
Xalli
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Xalli
als Antwort auf Heidrun11 vom 15.04.2024, 17:20:42
Wenn Menschen keine Möglichkeit haben dieser Schikane / Angriffe auszuweichen, nimmt man ihnen ihre Würde. So sehe ich es. 😊 ( Heidrun11)

...nicht nur dies, für mich sind "Würdenehmer" ohne jegliche Würde selbst.

Xalli

Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Heidrun11 vom 15.04.2024, 17:20:42


Hier im Forum passt für mich persönlich eher der Begriff Respekt.

LG Heidrun
 
In kaum einem Forum wird soviel über Demokratie und Menschenrechte geschrieben wie im ST.
Da darf dann ruhig mal ganz konkret nachgefragt werden, wie das denn täglich so praktiziert wird.

LG
Mareike
olga64
olga64
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von olga64
als Antwort auf chris33 vom 15.04.2024, 13:49:54
Es ist hier viel ueber die unantastbare Menschenwuerde geschrieben worden, wie niemand sie uns nehmen oder entreissen kann usw.

Es stimmt natuerlich :die Wuerde des Menschen gilt als unantastbar, ein grundlegendes Prinzip ethischen Handelns. 

Allerdings muss ich gestehen, wenn ich im ST manchmal lese, wundere ich mich, wie Menschen durch ihr Verhalten, durch das was sie schreiben, wie sie es schreiben, auch  ihre eigene Wuerde beeinträchtigen oder  besudeln... 

Ueber Machtkämpfe und endlose Diskussionen, das letzte Wort haben 😏 auf jeden Fall, kann man sich nur wundern und sich zurückziehen.... 

Respekt  und das Bestreben nach konstruktiver Kommunikation sollten dazu beitragen, die Wuerde aller und auch unsere eigene zu respektieren. 

Soviel zur Würde... 

Chris33 
 
Mich wundert eigentlich schon immer, wie oft der erste § unseres Grundgesetzes "die Würde des Menschen ist unantastbar" auch falsch interpretiert werden kann - wenn man dann vom Lesen in Richtung Handeln blickt.
In unserem Grundgesetz steht aus guten,schlechten Gründen der Vergangenheit nicht, dass die Würde nur des deutschen Menschen unantastbar sei - sondern aller Menschen (u.a. auch solcher, die eine andere Religion ausüben als wir sog. Christen. Auch die Relitionsausübung ist gemäss unseres Grundgesetzes frei in persönlicher Entscheidung).

Die leider immer lauter werdenden Pöbeleien in Richtung Rassismus und hin zu den Rechtsaussen der politischen Landschaft verführen immer mehr deutsche Menschen, die eigene Würde aufzugeben, um unwürdig und respektlos anderen gegenüber sich zu behaupten.
Oft wird ja in anonymen Foren bei Diskussionen schon eine andere Meinung, ein Widerspruch von jemandem, den man sowieso nicht leiden kann, als Angriff auf die Würde betrachtet.
Da ist es dann wirklich besser, sich rechtzeitig zurückzuziehen - und sich nicht mal zu wundern, sondern es zu ignorieren. Olga
Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Mareike vom 15.04.2024, 17:40:24

Ich könnte einiges dazu schreiben. Aber ich werde mich hüten, nachdem ich mal wieder festgestellt habe, dass man hier nichts schreiben kann, ohne sofort wieder attackiert zu werden.

Tue Gutes, und rede nicht darüber! Erst recht nicht überall, sondern nur da, wo du weißt, dass es dir nicht zum Negativen ausgelegt wird.

 

Heidrun11
Heidrun11
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Heidrun11
als Antwort auf Rispe vom 15.04.2024, 18:16:37
Ich könnte einiges dazu schreiben. Aber ich werde mich hüten, nachdem ich mal wieder festgestellt habe, dass man hier nichts schreiben kann, ohne sofort wieder attackiert zu werden.
geschrieben von Rispe

Falls du mich damit gemeint hast, ich wollte dich nicht attackieren (❕), deshalb hatte ich ein freundliches Smilie dahinter gesetzt. 😊 Es waren nur so meine Gedanken zu dem Thema.

LG Heidrun

Anzeige