Wie funktioniert ein Treppenlift?

Sponsored Content

Sie fragen sich, wie ein Treppenlift funktioniert? Dann sind Sie hier genau richtig. Der Flow X ist ein innovatives System. Die einzigartigen Funktionen erleichtern Ihren Alltag deutlich.
Freepik_disabled-old-man-on-wheel-chair-senior-couple-at-home-partner-coming-back-from-hospital_oneinchpunch_590x350.jpg
©oneinchpunch | Freepik.com

Treppen werden zu Hindernissen und Barrieren – und das im eigenen Zuhause! Ohne Hilfe von Angehörigen können sie nicht mehr gemeistert werden und der Alltag gestaltet sich von Tag zu Tag schwieriger.

Die Betroffenen erwägen sogar einen Umzug in ein Pflegeheim und verzichten lieber auf ihr Zuhause und ihr soziales Umfeld – nur, um ihre Angehörigen und Freunde zu entlasten.

Meist bedarf es nur einer kleinen Veränderung, um weiterhin selbstbestimmend zu leben. Diese Veränderung nennt sich simpel: Treppenlift.

Der Flow X ist eine Kombination aus Innovation und Funktionalität.

Der Flow X ist unser umfassendster Kurventreppenlift. Er wurde von Pearson Lloyd mit dem Ziel entworfen, Innovation mit einem inspirierenden zeitgenössischen Design zu verbinden. Wenn Sie sich für die Präzisionsarbeit vom Flow X entscheiden, dann erhalten Sie einen Lift, der auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Zuhause zugeschnitten ist.

Sie erhalten einen eleganten, zeitgemäßen Lift mit in Ihrem Sinne entworfenen Optionen, bei dem alle mechanischen Elemente elegant außer Sichtweite bleiben. Genießen Sie eine ruhige und sichere Fahrt, denn unsere ASL-Technologie hält den Flow X perfekt waagerecht, während er sich dabei dreht. Ideal für Treppen mit einer Breite von nur 610mm.

Diese für den Flow X einzigartige Funktion ermöglicht es Ihrem Treppenlift, sich während der Fahrt zu drehen, sodass das Ein- und Aussteigen in den bzw. aus dem Lift an jedem Ende der Treppe schnell und einfach ist. Das macht ihn zu einem der vielseitigsten Treppenlifte der Welt. Während der Fahrt befinden Sie sich immer in der sichersten und bequemsten Position.

Flow X_Main_Stages_590x350.jpg
©Sonilift

Treppenlifte stellen für ältere Menschen eine enorme Erleichterung im Alltag dar. Sie machen das autonome Leben in den eigenen vier Wänden möglich, selbst wenn Einschränkungen hinsichtlich der Mobilität auftreten.

Doch auch beim Flow X müssen die Akkus einmal getauscht werden.

Zu welchem Zeitpunkt sollte der Treppenlift-Akku überhaupt ausgetauscht werden?

Grundsätzlich halten die Akkus eines Treppenlifts in der Regel drei bis fünf Jahre. Dies hängt natürlich davon ab, wie häufig Ihr Lift und die Akkus genutzt werden. Haben Sie einen Treppenlift, der über eine Etage geht und nur zweimal täglich genutzt wird, können Sie davon ausgehen, dass diese Akkus deutlich länger halten werden.

Nutzen Sie einen Treppenlift dagegen über mehrere Etagen und der Lift fährt täglich 10 bis 15 Mal hoch oder runter, müssen Sie davon ausgehen, dass die Akkus in diesem Fall eine nicht so lange Lebenserwartung haben.

Ein weiterer entscheidender Faktor zur Lebensdauer solcher Akkus ist das Gewicht des Nutzers. Die Akkulaufzeit lässt sich also nicht pauschalisieren und ist von Nutzer und Wohnsituation abhängig.

Sonilift-Tipp:

Grundsätzlich empfehlen wir die jährliche Wartung. Denn hier wird vom Servicetechniker überprüft, wie leistungsstark der Akku noch ist. Fällt die Spannung unter 22,5 Volt, so ist es zu empfehlen, die Akkus zu tauschen.

Um den passenden Treppenlift auszuwählen, sollte zunächst ein umfassender Vergleich stattfinden, der nicht nur den Preis, sondern auch den Service umfasst.

Profitieren Sie von einem Sonilift-Treppenlift, damit auch Ihr Zuhause Ihr Zuhause bleibt.
 
  • Direkt ab Werk vom Hersteller
  • Best-Preis-Garantie
  • Schnelle Installation in bis zu 24 Stunden
  • Individuell auf Ihre Situation zugeschnitten
  • Bis zu 100% Förderung
 

Anzeige

Kommentare (0)


Anzeige