Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen

Internationale Politik Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen

Nick42
Nick42
Mitglied

Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von Nick42

Wir leben wieder mal in politisch düsteren Zeiten. Für den Krieg in der Ukraine ist ein Ende nicht abzusehen. Auch im neuen  Krieg zwischen Israel und Palästina ist ein grechtes Ende nicht abzusehen. Und das alles unter dem Hintergrund, dass Kriege immer Not und Elend verursachen.

Mich beschäftigt die Frage der Hilfeleistung und ich möchte auch im Rahmen meiner Möglichkeiten eine Beitrag leisten. Wer soll helfen, wenn nicht die besser gestellten Länder im Westen, also auch wir als Bürger in Deutschland.

Wie ich höre, gibt es hier im ST auch einige die Erfahrung in der Arbeit internationaler Hilfsorganisationen haben, vielleicht ehrenamtlich oder hauptamtlich in solchen Organisationen arbeiten oder gearbeitet haben. Auch an sie richten sich meine Fragen.

Wie kann festgestellt werden, ob eine Organisation seriös ist?

Was ist von Patenschaften für Kinder in Not zu halten? Worauf achten, wenn ich das unterstütze? Wie feststellen, ob die Unterstützung über einen längeren Zeitraum seiner Entwicklung beim Kind auch ankommt?

Was ist von "Plan gibt Kindern eine Hilfe" zu halten? Im Internet haben sie gute Beurteilungen.

 Was sagt ihr zu UNO Flüchtlingshilfe  Deutschland UNHCR?



 

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von Der-Waldler

Lieber Nick,

wir spenden seit Jahrzehnten für terre des hommes (KLICK!), die versuchen, ALLEN Kindern dieser Welt zu helfen, momentan auch im Nahen Osten und in der Ukraine-Flüchtlingshilfe. Der Wikipedia-Artikel (KLICK!) gibt einen guten ersten Überblick.

Aber auch die Aktion des Bayerischen Rundfunks, die Sternstunden (KLICK!) , wird von uns jedes Jahr unterstützt. Bei dieser Aktion arbeiten zahlreiche Mtarbeiter des BR mit, ehrenamtlich, und soviel ich weiß, fließen 100% der Spenden den Hilfsprojekten zu.

Diese beiden Organisationen/Aktionen haben unser volles Vertrauen.

LG

DW
 

olga64
olga64
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von olga64
als Antwort auf Der-Waldler vom 09.12.2023, 09:27:50

ich spende auch seit Jahrzehnten an diverse Organisation; mein Focus liegt darauf, Kindern weltweit helfen zu wollen.
Deshalb stehen bei mir die SOS-Kinderdörfer, die Arche, der Adventskalender der Südd. Zeitung im Focus. Darüber hinaus bin ich treue Spenderin derÄrzte ohne Grenzen und einiger lokaler Institutionen, bei denen sich meine Wohngemeinde aktiv und passiv beteiligt.
Persönlich bin ich froh darüber, in der Lage zu sein, spenden zu können und nicht den umgekehrten Weg gehen zu müssen. Olga


Anzeige

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von Rispe
als Antwort auf Nick42 vom 08.12.2023, 23:45:02

Ich würde mich wundern, wenn du als intellgenter Mensch nicht selber rausfinden könntest, welche Projekte dir am Herzen liegen und welche davon seriös sind.
Es gibt auch welche mit Spendensiegel, da kannst du die seriösen Organisationen einsehen: Alle Siegel-Organisationen
Ich habe einen Dauerauftrag für die Sea-Watch eingerichtet, da wird monatlich etwas abgebucht.
Und für AI spende ich ehrenamtlich viel Zeit, tue dafür so einiges, was ich hier nicht weiter ausführen will, was mich aber manchmal viel Zeit kostet. Das ist vielleicht mehr wert als Geld.
Und je nachdem, was anfällt, spende ich dann manchmal nach Bedarf irgendwo ohne Regelmäßigkeiten.

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von schorsch

Gäbe es nicht gewissenlose Halunken, die glauben, ihren Status damit zu erhöhen, indem sie Millionen von Menschen töten oder in die Flucht in andere Länder jagen, bräuchte es die meisten Hilfswerke gar nicht.

Granka
Granka
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von Granka
als Antwort auf schorsch vom 09.12.2023, 22:44:44
Gäbe es nicht gewissenlose Halunken, die glauben, ihren Status damit zu erhöhen, indem sie Millionen von Menschen töten oder in die Flucht in andere Länder jagen, bräuchte es die meisten Hilfswerke gar nicht.
Schorsch, ich spende seit 30 Jahren für SOS Kinderdörfer, die sind in vielen Länder tätig, in Kriegsländer wie Damaskus in Syrien, der Ukraine,  ebenso wie in Länder in denen traditionell viel Armut herrscht. Aber auch bei uns in Deutschland sind sie tätig,  nur sind es da vermehrt die Kinder, die aus ihren Familien wegen Verwahrlosung herausgenommen werden müssen, ebenso werden in Grosstädten Stadtteilhäuser unterhalten und Stadteilmütter eingesetzt, die mit Familien arbeiten. Die Not hat viele Gesichter. Wer regelmässig spendet, bekommt Berichte über teilweise neue Projekte die gefördert werden und wurden. 
Granka

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Nick42 vom 08.12.2023, 23:45:02

Zur UNHCR folgendes:

Seit einigen Jahren ab und zu einen hunderter, obwohl das ein Pappenstiel ist, jede Organisation müht sich ab.
Nachdem  die Welt so ist wie sie ist, machen die einen was kaputt oder falsch etc.,  andere mildern es mit ihren Organisationen ab.

(Tafeln zum Beispiel bräuchte es gar nicht, weil es die Pflicht des, auch unseres Staates, wäre,  deren Arbeit überflüssig zu machen.)

 

Feeling721
Feeling721
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von Feeling721

Was nützt all Gelächter und Geplärr
solang es den Menschen gibt ... denn
wir sind schuld und niemand anders ...

 

aixois
aixois
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von aixois
als Antwort auf Nick42 vom 08.12.2023, 23:45:02

Lieber Nick,

zuerst sollte klar sein, ob man ganz allgemein (mehr Hilfsprogramm bzw. projektbezogen) oder speziell, anlassbezogen helfen will.

Eine länger laufende Patenschaft ist etwas anderes als eine dingende benötigte Lebensmittelhilfe bei Dürre oder medizinische Hilfe für Kriegs-Erdbebenopfer.
Manche NROs konzentrieren sich auf bestimmte Kontinente oder Länder, sind woanders aber nicht sehr engagiert und hängen sich meist an andere an.

Es ist auf jeden Fall nützlich, auf das Spendensiegel zu achten. Ich ziehe dann 'starke' Organisationen vor, die bereits über eine funktionierende Organisation verfügen, in jeder Hinsicht  professionelle langjährige Erfahrung haben, im Land eingeführt und anerkannt sind, unbedingt auch über erfahrene einheimische Mitarbeiter verfügen, und die mit den vorhandenen, oft schwachen  Strukturen (wie Rotes Kreuz/Roter Halbmond, kirchliche Hilfswerke, Krankenhäusern,  ...) des Landes, die sich vor Ort auskennen, zusammenarbeiten.

Ich spende grundsätzlich anlassbezogen, bevorzuge dabei die oben genannten, weil die sofort helfen, nicht erst auf Spenden angewiesen sind, um Hilfsgüter zu kaufen.  Aber natürlich sind auch regelmäßig eingehende Spenden wichtig, um die Strukturen am Laufen zu halten, Hilfsgütervorräte anzulegen usw.


 

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Die Arbeit von internationalen Hilfsorganisationen
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Feeling721 vom 10.12.2023, 08:42:18

Konrad Lorenz soll mal von sich gegeben haben:

Wir sind der Übergang vom Affen zum Menschen.

Allerdings legen Menschenaffen oft mehr Mitgefühl an den Tag als "wir". Die brauchen auch keine Hilfsgruppen, hätten auch keine.


Anzeige