Mitgliederübersicht hobbyradler

Benutzerprofil von hobbyradler

hobbyradler
hobbyradler
Dabei seit: 10.08.2007

Sympathie-Punkte
234
Besucher: 7514
Freunde: 1
Forum: 8367

hobbyradler . hobbyradler wohnt in München.

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
................
Mehr als 16 Millionen Deutsche einfach mit einem Federstrich zu entrechten ist schon heftig. Aber so sind nun mal gelernte Bürger der BRD - jedenfalls wenn sie im Fach Mitmenschlichkeit und Achtung Anderer nicht aufgepasst haben. 
................
geschrieben von Juro

Dass du Westdeutsche für verlorene Rechte verantwortlich machst, ist starker Tobak.

Ich habe das etwas anders in Erinnerung. Welche konkreten Rechte sind dir persönlich verloren gegangen?
 
Volkskammer beschließt DDR – Beitritt zur Bundesrepublik.

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/30851476_wegmarken_einheit4-202398

In der Regel bin ich niemand der sein Wort gegen Bürger der früheren DDR erhebt. Wir sind wieder ein demokratisches Volk – Punkt.

Was du schreibst ist aber völlig daneben.
 
hat auf das Thema RE: München, Streiflichter im Forum Aktuelle Themen geantwortet

Münchner denken bei kalter Witterung auch an ihr Radl.

IMG_20210706_153328.jpg
 

Durch herkömmliche Atombomben in Verbindung mit Steuerung durch bereits vorhandene Software und entsprechende Maschinen, kann die Menschheit bereits jetzt recht schnell von der Erde verschwinden. Das ist real und keine fiktive Zukunft.

Das in dem Video erfundene Geschehen basiert ausschließlich auf Gedanken die geläufig sind und einsehbar erscheinen könnten. Sie sind allerdings unrealistische Panikmache.

Eines bleibt in dem Video völlig offen. Wie kommuniziert die KI mit den Menschen und wie kommuniziert sie mit den vielen benötigten Maschinen. Woher kommt das jeweils notwendige Interface?

Eine KI ohne Anbindung an real funktionierende Maschinen ist machtlos. Ich glaube nicht, dass sich Menschen durch ein KI-Programm völlig vom eigenen Denken abhalten lassen und zu reinen Ausführungsorganen einer KI werden.

So wie es bereits jetzt weltweit verbreitete Software gibt, wird es künftig zu unterschiedlichen Aufgaben entsprechende KIs geben. Das sehe ich positiv.

Angenommen ein menschliches Gehirn, ohne sonstige Körperteile und Aussenverbindungen wäre ohne Energiezufuhr lebensfähig. Angenommen es wäre super intelligent und würde Tag und Nacht die tollsten Ideen produzieren. Wem könnte es schaden oder nutzen ohne Verbindung nach aussen zu haben?
(Wie das Wissen in dieses menschliche Gehirn gelangt sein könnte weiß ich natürlich nicht - vielleicht durch KI als es noch mit dem Körper verbunden war?👼)

Ciao
Hobbyradler
 

hat auf das Thema RE: Rund ums Wasser im Forum Digitale Fotografie geantwortet
Rheinfall.jpg

Rheinfall  - Fahrt zu dem mittigen Felsen.

Ciao
Hobbyradler
hat auf das Thema RE: Wohnen direkt am Bodensee. im Forum Kleinanzeigen geantwortet
Wer weiß. Bis jetzt war Lindau meine Grenze, aber Friedrichshafen wäre gut erreichbar. Dann mit dem Schiff zur Romanshorn.  Gut idee😊
Mal nach Salem und zum Affenberg mit den Störchen zu fahren ist auch lohnenswert und nicht weit.

Affe.jpg

Störche.jpg
Ich picke einen für Unvoreingenommene unscheinbaren Satz heraus:

Der Bau intelligenterer Maschinen als Menschen ist ein grundsätzlich gefährliches Unterfangen. OpenAI übernimmt im Namen der gesamten Menschheit eine enorme Verantwortung.

Ehe es intelligente Maschinen gibt, wird man eher Menschen mit realer Intelligenz züchten können.

In der Maschine steckt ausschließlich das Können ihrer Entwickler. Die Maschine hat keine Verantwortung für ihr Tun. Egal ob es positives oder negatives Tun ist, es wurde ihr von ihren Entwicklern mitgegeben.

Die Maschine scheint lediglich intelligent. Darin sehe ich die Gefahr, dass dies von Menschen falsch gesehen wird, dass Entscheidungen der Maschine einfach hingenommen werden.

Warum man einer nützlichen Maschine unbedingt eigene Intelligenz zusprechen will, ist mir schleierhaft. Wenn eine Rakete sich bewegende Ziele verfolgen und zerstören kann,. steckt auch viel Programmcode und viele Sensoren dahinter. Die Rakete ist aber so dumm, dass sie überhaupt nicht weiß was sie tut. Ähnlich ist es mit der KI-Maschine.

Ciao
Hobbyradler
 
hat auf das Thema RE: Mein Goethe Barometer im Forum Umwelt und Klima geantwortet
danke, man lernt immer wieder dazu, was man vielleicht man gelernt hatte.😐

Meine Erklärung war nicht ganz richtig. Hier eine bessere.

Prinzip

Das Prinzip des Goethebarometers ist einfach. Man vergleicht den auf die dünne Öffnung des Schnabels wirkenden Luftdruck mit dem im Inneren der geschlossenen Flasche befindlichen Luftdruck. Sinkt der äußere Luftdruck, wenn ein (meist mit schlechtem Wetter verbundenes) Tiefdruckgebiet kommt, so überwiegt der innere Druck den äußeren und die Flüssigkeit steigt im dünnen Schnabel. Steigt hingegen der äußere Luftdruck bei der Annäherung eines Schönwetter versprechenden Hochdruckgebiets, so sinkt entsprechend das Wasser im Schnabel.

https://www.leifiphysik.de/mechanik/druck-und-auftrieb/ausblick/goethe-barometer

hat auf das Thema RE: Mein Goethe Barometer im Forum Umwelt und Klima geantwortet
nanu, was ist das denn, nie gehört.😏
Es wirkt das Gewicht der Luft (Luftdruck) durch unterschiedliche große Oberfllächen.

20.5.2024 Gestern auf einer Radtour. 

P1080812.jpg

P1080825.jpg

Ciao
Hobbyradler

hat auf das Thema RE: Radfahren im Forum Gesundheit geantwortet

Von Oberaudorf am Inn an den Chiemsee  19.5.2024

IMG_20240519_101217.jpg

IMG_20240519_105045.jpg

IMG_20240519_122528.jpg

IMG_20240519_134528.jpg

Ciao
Hobbyradler


Anzeige